Therapiemethoden Naturheilkunde
Nach ausführlicher Anamnese, werde ich anhand ausgewählter Diagnose- und Therapiemethoden ein individuelles Behandlungskonzept für Sie erstellen.
Moxibustion ist eine Art der Stimulation von Akupunkturpunkten mit Wärme durch glühendes Beifußkraut (Moxa). So kann Wärme tief in die Körpermeridiane geleitet werden. Es empfiehlt sich, Moxibustion mit Akupunktur zu kombinieren.
- Schmerzbehandlung
- Schlafstörungen
- Energiemangel
- und viele mehr...
Auch der Fuß ist eine der Reflexzonen unseres Körpers und somit kann über gezielte Griffe und Massagetechniken durch eine Fußreflexzonentherapie der Körper ganzheitlich behandelt werden.
- Störungen des Verdauungstraktes
- Menstruationsbeschwerden
- Kopfschmerzen, Migräne
- und viele mehr...
Phytotherapie ist die medizinische Anwendung von Pflanzen oder pflanzlichen Produkten zur Vorbeugung, Linderung oder Behandlung von Krankheiten.
Bei der Spagyrik handelt es sich um eine alternative Heilmethode, die auf alchemistischen Prinzipien basiert und pflanzliche Arzneimittel herstellt. Durch spezielle Verfahren werden Pflanzenextrakte gewonnen, aufbereitet und zu Präparaten verarbeitet, die zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden.
- Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
- Immunstärkung
- Lösen von Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene.
- Schlafstörungen
- Emotionales Ungleichgewicht
- und viele mehr...
Reiki spendet Lebensenergie und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
- Blockaden auf körperlicher, seelischer oder energetischer Ebene
- Stärkung des Wohlbefindens
- bei seelischem Ungleichgewicht
- und viele mehr...